|
Der locker bebaute Ortsteil Wittenschwand breitet sich über eine weite Hochflächenmulde auf einer mittleren Höhenlage von 940 m aus. Die umgebenden Berge sind bewaldet. Dazwischen wird das Landschaftsbild durch Äcker und Wiesen bestimmt. Besonders reizvoll fällt der vom Ortsteil Horbach sichtbare Klosterweiher - früher vom Kloster St. Blasien als Fischweiher errichtet - ins Auge. In Wittenschwand befinden sich Schule, Kindergarten, Dachsberg-Halle und das Rathaus. In Wittenschwand und den zugehörigen Ortsteilen Horbach, Laithe, Arnoldsloch und Ruchenschwand leben heute etwa 400 Einwohner. Die um 1630 erbaute frühere Jodokus -Kapelle, jetzt Andreaskapelle, der evangelischen Kirchengemeinde St. Blasien, ist nach ihrer Renovation Anfang der neunziger Jahre besonders sehenswert.
|